Archiv des Autors: Alexander Koewius
Fluxiome
Der Klimawandel aus dem Blickwinkel der Physik und der Erdgeschichte
Das Essay leitet sich aus einer Teil für Teil fortlaufenden Publikationsreihe gleichen Titels ab, die in der Informationsschrift „AluminiumTechnik“ des Gesamtverbands der Aluminiumindustrie (GDA), Düsseldorf in der Zeit von Dez. 07 bis Juni 10 erschienen ist; und zwar ohne, dass von Anfang an der Text der Arbeit als Ganzes vorlag. Auf Grund weiterer Erkenntnisse nach Erscheinen eines jeden dieser Teile sah ich mich jedoch veranlasst, Ergänzungen und einige (meist kleine) Änderungen sowohl bei sachlichen Details als auch hier und da beim Wortlaut der Texte vorzunehmen. Diese Änderungen sind hier sämtlich berücksichtigt. Es folgt hieraus, dass allein die (deutsche) Version als verbindlich zu gelten hat, die auf dieser Website – gemäß ihrer jüngsten Änderung – veröffentlicht ist! Übersicht zum Inhalt/ Zielvorgabe:
Unterteilung der Arbeit:
- Essay Klimawandel Teil 1
- Essay Klimawandel Teil 2
- Essay Klimawandel Teil 3
- Essay Klimawandel Teil 4
- Essay Klimawandel Teil 5
- Essay Klimawandel Teil 6 (wesentlich überarbeite Version vom 13.10.2012)
Anhänge zum Aufsatz Klimawandel:
- Essay Klimawandel Anhang I
- Essay Klimawandel Anhang II
- Essay Klimawandel Anhang III
- Essay Klimawandel Anhang IV (noch in Bearbeitung)
Energiebilanzvergleich bei Metallen im Automobil im Lichte physikalisch orientierter Betrachtungsweisen
Beitrag zur Sonderausgabe der Automobiltechnischen/Motortechnischen Zeitschrift (ATZ + MTZ), 1995
Essay „Vector Fields – the Geometrical Interpretation of Curl“
vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Version, Mai 2012 (derzeit nur in Englisch und noch ausschließlich Gegenstand dieser Website)
Erhaltung von Impuls und kinetischer Energie beim Kugelstoß
Einige Gedankenzum geraden zentralenelastischen Stoß zwischen 2 (kugelförmigen) Körpern: Warum treten hierbei 2 Erhaltungssätze (der zum Impuls, p, und der zur kinetischen Energie, E) in Erscheinung?
Herzlich Willkommen
Lieber Leser,
ich freue mich, dass Sie auf meiner Website sind.
Hier erfahren Sie zukünftig viel über Physik.
Ihr
Dr. Alexander Koewius